...
JETZT NEU: Aluminium-Balkonmodelle mit edler Perforierung!
Startseite / Anbaubalkone

Anbaubalkone

Leeb bietet für jeden Haustyp die passende Lösung für den Balkonanbau, ganz gleich, ob es sich um einen Anbaubalkon mit oder ohne Stützen handelt. Der freitragende Vorstellbalkon wird unabhängig von der Gebäudestatik angebracht und eignet sich auch prima für Mehrparteienhäuser. So erweitern Sie spielend Ihren Lebensraum und gewinnen wertvolle Nutzfläche!

Moderner Anbaubalkon aus Aluminium und Glas
Moderner Anbaubalkon aus Aluminium und Glas

Anbau- und Vorstellbalkone

Viele Hausbesitzer wünschen sich im Nachhinein einen eigenen Balkon, um gemütliche Sonnenstunden darauf verbringen zu können. Der nachträgliche Balkonanbau von Leeb macht es möglich und bietet gleich drei ausgeklügelte Systeme für unterschiedliche Baustile.

Freitragendes Balkonanbausystem in Holzoptik

Balkonanbau ohne Stützen

Leeb Anbausystem für den freitragenden Balkon, Größe und Bauart entsprechend der Bausubstanz.

Mehr erfahren

Vorstellbalkon

Unabhängig von der Statik, für jeden Haustyp geeignet. Ideal für mehrgeschossige Balkone.

Mehr erfahren

Zarte Hausfassade mit Alu-Anbaubalkon

Balkonanbau mit Stützen

Leeb Anbausystem mit Stützen und minimal-invasiver Verankerung an der Fassade.

Mehr erfahren

Renovierte Terrasse mit Aluboden in Holzoptik
Renovierte Terrasse mit Aluboden in Holzoptik

Böden für Balkon & Terrasse

Witterungsbeständige Balkonböden aus Alu, Holz und Stein.

Mehr erfahren

Preisanfrage senden

Um Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Anbaubalkon unterbreiten zu können, benötigen wir noch einige ergänzende Informationen zu Ihrem Vorhaben. Im Anschluss wird sich Ihr persönlicher Ansprechpartner mit Ihnen in Verbindung setzen.

Balkonanbau mit Leeb Balkone

Ein Anbaubalkon erweitert den Wohnraum und steigert den Wert einer Immobilie. Leeb zählt zu den führenden Herstellern von Balkonsystemen und bietet individuell geplante, hochwertige Lösungen für den nachträglichen Balkonanbau.

Wer keinen Balkon hat, auf diesen Komfort aber nicht mehr verzichten möchte, dem bietet sich mit einem nachträglichen Balkonanbau die ersehnte Lösung. Dank des innovativen Balkonsystems von Leeb ist es bei nahezu jedem Objekt möglich, auch im Nachhinein einen Balkon zu ergänzen.

Nachher

Balkonanbau mit Europas Nr. 1

Leeb Balkone ist Ihr Spezialist für maßgeschneiderte Anbau- und Vorstellbalkone.

Öffne Modal
Montieren eines Leeb Alu-Balkongeländers nach Maß

Rundum Service für sorglose Umsetzung

Beratungsservice vor Ort, 3D-Konfigurator, Werksfertigung, Lieferung und Montage.

Öffne Modal

Verbundsicherheitsglas in Premium Qualität

Geprüfte Sicherheit, innovative Designs und langlebige Qualität nach Maß mit Leeb Glas.

Öffne Modal

Langzeitschutz durch ALU Comfort Plus®

Patentierte Beschichtung und Verarbeitung von Aluminium auf höchstem Niveau.

Öffne Modal

Unsere Anbausysteme im Detail:

  1. Leeb Anbausystem für den freitragenden Balkon: Freitragende Balkone kommen ganz ohne Stützen aus. Über Einfahrten, Gehwegen, Stellplätzen oder Eingängen wendet man diese Bauart gerne an, da Stützen dort meist im Weg wären. Größe und Bauart hängen wesentlich von der Bausubstanz des Hauses ab. Eine durchgehende Isolierung sorgt dafür, dass Kältebrücken an auskragenden Bauteilen minimiert werden. Dadurch wird das Energiesparkonzept des Hauses nicht beeinflusst.
  2. Leeb Anbausystem mit Stützen: Ist eine freitragende Variante statisch nicht möglich, nutzt man die Anbaulösung mit Stützen. Die Konstruktion wird dabei an der Fassade minimalinvasiv verankert und auf Säulen gestützt. Die Stützen sind dabei Designelemente und werten das Haus optisch auf.
  3. Leeb Vorstellbalkon: Unabhängig von der Statik des Bauwerks kann dieses System bei jedem Haustyp angewendet werden. Die Konstruktion steht eigenständig und kann als einzel- oder mehrgeschoßiger Balkon realisiert werden. Der vorgestellte Balkon wird nur gegen angreifende Horizontalkräfte in der Fassade verankert.
  4. Leeb Anbausystem mit Abhängung: Sollte keine der üblichen Anbau-Varianten infrage kommen, so bietet Leeb eine Individuallösung an. Diese richtet sich nach den Gegebenheiten der Immobilie und wird individuell auf Sie zugeschnitten. Bei der Ausführung ohne Stützen wird der Balkon durch eine Zugstange rückverankert und garantiert so optimalen Halt.

Vorteile im Überblick

Die Vorteile von Balkonanbau mit Leeb ergeben sich aus der Kombination modernster Technik, maßgeschneiderter Planung und flexibler Ausstattungsoptionen – ergänzt durch hochwertige Materialien und professionelle Betreuung von der ersten Beratung bis zur fertigen Montage.

  • Balkonsanierung und Balkonerweiterung: Revitalisieren und erweitern Sie Ihren Balkon mit den erfahrenen Profis von Leeb – für neue Lebensqualität und mehr Wohnraum.
  • Synergieeffekte: Je nach Gegebenheiten bietet das Leeb Portfolio umfassende Möglichkeiten ergänzender Gestaltungen, etwa Anbaubalkone mit Überdachung, Sichtschutzelementen oder darunter liegendem Sommergarten.
  • Technische Ausgereiftheit: Alle Anbauvarianten sind möglich, mit oder ohne Untersichtsblende, und verfügen über eine integrierte, unsichtbare Entwässerung für maximale Funktionalität und Ästhetik.
  • Wertsteigerung und Nachhaltigkeit: Ein Anbaubalkon erhöht die Nutzfläche, steigert den Immobilienwert und überzeugt durch langlebige, pflegeleichte Materialien.
  • Rundum-Service: Von der Beratung über die Planung bis zur schnellen, sauberen Montage begleitet Sie Leeb kompetent und zuverlässig.

Für jeden Haustyp der passende Balkonanbau

Je nach örtlichen Gegebenheiten, Mauerwerk und gewünschter Balkontiefe findet sich bei Leeb ganz einfach das richtige System für Anbaubalkone und Vorstellbalkone.

Bei einer Betondecke und Balkontiefe von bis zu 1,60 m wird der neue Leeb-Balkon als freitragender Anbaubalkon angebracht. Die Verankerung geschieht dabei praktisch unsichtbar, aufgrund der durchgehenden Isolierung entstehen dabei keine Kältebrücken. Wer gleich mehrere Balkonebenen übereinander anbringen möchte, zum Beispiel bei einem Mehrfamilienhaus, dem empfiehlt sich ein Vorstell- oder Anbaubalkon mit Stützen. Auch größere Bautiefen sind leicht umsetzbar – auf Wunsch wird Ihr neuer Leeb-Balkon überdacht oder gleich zum geschlossenen Anbau-Sommergarten mit Schiebeelementen aus Glas erweitert.

Nachträglicher Balkonanbau von Leeb

Einfamilienhaus bis Wohnbau: Lebensraumerweiterung mit Leeb

Die Montage von mehrgeschoßigen Vorstell- und Anbaubalkonen wird individuell auf die baulichen Gegebenheiten des Wohnhauses abgestimmt. Die gesamte Anbau-Konstruktion wird im Werk maßgeschneidert produziert und vor Ort im Modularsystem zusammengefügt. Auf diese Weise wird die Baustelle innerhalb kürzester Zeit ohne Schmutz- und Lärmbelästigung fertiggestellt. Beim nachträglichen Balkonanbau sind bis zu sechs Ebenen möglich. Die zusätzlich gewonnenen Nutzfläche erweitert nicht nur komfortabel den Lebensraum, der Wert der Immobilie wird spürbar erhöht und die Vermietbarkeit nachhaltig gesteigert. Beides trägt zu einem höheren Marktwert bei, der die Investition langfristig rentabel macht. Leeb-Systeme machen es möglich: Wertsteigernde Anbaubalkone für jeden Haustyp – auch interessant in der Wohnungswirtschaft.

Unsere Anbaubalkone im Katalog

Ihr persönlicher Katalog wartet auf Sie! Jetzt kostenlos bestellen und unsere Anbausysteme entdecken. Finden Sie die Lösung, die perfekt zu Ihnen passt.

Referenzen

Warum ein Leeb Anbaubalkon?

Ein Leeb Anbaubalkon ist eine hochwertige, langlebige und individuell anpassbare Lösung, um Ihren Wohnraum im Freien zu erweitern und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie zu steigern – mit minimalem Wartungsaufwand und maximalem Komfort.

Sicherheit

Leeb setzt auf ein umfassendes Qualitätskonzept, das auf zertifizierten Standards, hochwertigen Materialien und innovativen Schutzverfahren basiert.

  • Hochwertige Materialien und Verarbeitung
  • Patentierte Oberflächenbehandlungen
  • Zertifizierte Qualität
  • Innovation und Nachhaltigkeit
  • Maßgefertigte Planung und professionelle Montage

Komfort

Der Anbau eines Balkons bringt Ihnen Komfort, Sicherheit und mehr Lebensqualität im eigenen Zuhause. Erweitern Sie Ihren Wohnraum mit einem Leeb Balkonanbau, Balkonsanierungen und Balkonerweiterungen ergänzen das Leeb Angebot. Die Vielfalt an Modellen, Materialien und Farben ermöglicht eine perfekte Anpassung an Ihren Haustyp und Ihre persönlichen Wünsche – Sonderlösungen mit Überdachungen oder Sommergärten inklusive!

Wertsteigerung

Ein nachträglicher Anbaubalkon von Leeb ist eine der effektivsten Maßnahmen zur nachhaltigen Wertsteigerung von Immobilien – sowohl für private Häuser wie gewerbliche Wohnimmobilien. Wohnungen mit Balkon sind im Schnitt 15 bis 20 Prozent mehr wert als vergleichbare Wohnungen ohne Balkon. Immobilien mit Balkon weisen eine geringere Mieterfluktuation und niedrigere Leerstandsquoten auf. 

Häufig gestellte Fragen

Sie haben allgemeine Fragen rund um unsere Anbaubalkone? In unseren FAQ finden Sie kompakte Antworten zu häufigen Themen rund um Balkonanbau, -ausbau und Sanierung.

MerkmalVorstellbalkonAnbau mit StützenAnbau ohne Stützen
StützenanzahlVier Stützen (an den Ecken, freistehend)Zwei Stützen (meist vorn)Keine Stützen
Verankerung am HausKeine oder minimale Verankerung an der FassadeTeilweise Verankerung in der FassadeVolle Verankerung an der Hauswand
LastabtragungKomplett über die Stützen in den BodenTeils über Stützen, teils über die HauswandAusschließlich über die Hauswand
EinsatzbereichWenn Fassade nicht belastet werden soll, mehrere Balkone übereinanderBei tragfähiger Fassade, größere Bautiefe möglichNur bei sehr tragfähiger Fassade und begrenzter Bautiefe
VorteileSchont die Fassade, flexibel bei schwierigen BaugegebenheitenFiligrane Optik, weniger Fundamente, größere BautiefeSehr filigrane Optik, keine Fundamente im Garten
Typischer AufbauBalkon steht auf vier Fundamenten vor dem HausBalkon auf zwei Stützen, Rückseite an der Wand befestigtBalkon hängt komplett an der Fassade (Kragarmbalkon)

In den meisten Fällen ja, jedenfalls mit Leeb Balkone. Entscheidend sind die Tragfähigkeit der Fassade, die gewünschte Balkontiefe und die örtlichen Bauvorschriften. Leeb bietet für nahezu jede bauliche Situation eine passende Lösung, auch bei Mehrfamilienhäusern oder energetisch sanierten Fassaden. Bei einer Betondecke und einer gewünschten Balkontiefe von bis zu 1,70m kann der neue Balkon als freitragender Anbaubalkon ohne Stützen ausgeführt werden.

Wer gleich mehrere Balkone übereinander anbringen möchte, zum Beispiel bei einem Mehrfamilienhaus, für den empfiehlt sich ein Vorstellbalkon oder Anbaubalkon mit Stützen. Größere Bautiefen sind hier kein Problem und der Balkon kann auf Wunsch überdacht werden.

Mit einem Leeb Anbaubalkon sind Sie bei der Wahl des Balkongeländers flexibel: Alle Geländermodelle aus dem umfangreichen Leeb-Programm sind kombinierbar. Das umfasst hunderte verschiedene Designs aus Aluminium, Holz und Glas, die individuell nach Ihren Wünschen zusammengestellt werden können. Sie können Farben, Füllungen und Dekore frei wählen und so das Geländer perfekt an die Architektur Ihres Hauses und Ihren persönlichen Stil anpassen.

Sie haben also alle Möglichkeiten. Die fernöstlich elegante Modellreihe Asia ist sogar ausschließlich für Anbaubalkone vorgesehen.

  • Renovierung und Sanierung bestehender Balkone: Austausch oder Erneuerung von Balkongeländern, Böden und Konstruktionen – auch bei wackelnden Geländern, beschädigten Belägen oder verwittertem Holz.
  • Individuelle Neugestaltung: Auswahl aus einer Vielzahl von Balkonmodellen in verschiedenen Stilen (modern, klassisch, traditionell), Materialien und Farben, passend zum jeweiligen Haustyp. Die neuen Balkone können aus Aluminium, Holz oder Glas gefertigt werden und sind in über 300 Designs verfügbar.

Die Sanierung und Montage erfolgt durch erfahrene Fachkräfte, die auf eine schnelle, saubere und sichere Ausführung achten. Die Elemente werden maßgenau im Werk vorgefertigt, was die Montagezeit vor Ort verkürzt.

Anbau- und Vorstellbalkone von Leeb Balkone von bieten ein sehr hohes Maß an Sicherheit und Stabilität, das durch mehrere unabhängige Zertifizierungen und innovative Schutzsysteme belegt ist. Alle tragenden Bauteile wie Handläufe und Geländer sind EU-konform nach EN 1090 zertifiziert und tragen das CE-Kennzeichen. Fehlt dieses Kennzeichen, drohen Risiken wie unvollständiger Versicherungsschutz oder sogar Personenschäden durch unsachgemäße Produkte!

Innovative Schutzsysteme erhöhen die Festigkeit des Aluminiums, bei Glasmodellen wird ausschließlich hochwertiges Sicherheitsglas verwendet, das selbst bei Beschädigung nicht splittert oder bricht. Jeder Balkon wird exakt nach den baulichen Gegebenheiten geplant und montiert, um maximale Stabilität und Absturzsicherheit zu gewährleisten.

Die Kosten für einen Anbaubalkon variieren stark je nach Größe, Materialwahl, Design, Komplexität der Montage und den benötigten statischen Anpassungen. Ein individuelles Angebot ist unerlässlich, da jeder Anbau ein Unikat ist. Die Investition zahlt sich jedoch durch die Wertsteigerung der Immobilie und die erhöhte Lebensqualität aus.

Bei Leeb Balkone erhalten ein transparentes und maßgeschneidertes Angebot für Ihren Anbaubalkon. Dank eigener Fertigung und umfassender Beratung können wir die Kosten optimal auf Ihre Wünsche abstimmen. Die Langlebigkeit der Leeb-Produkte und die geringen Folgekosten machen den Anbaubalkon zu einer nachhaltigen Investition.

Die gesamte Projektdauer für einen Anbaubalkon umfasst die Planungsphase (Beratung, Statikprüfung, Genehmigung) und die eigentliche Fertigung und Montage. Während die Planung einige Zeit in Anspruch nehmen kann, erfolgt die Vorfertigung im Werk. Die eigentliche Montage vor Ort ist dank präziser Vorbereitung überraschend schnell.

Leeb Balkone legt Wert auf effiziente Prozesse. Nach einer detaillierten Planung im eigenen Haus erfolgen die Fertigung in der Leeb-Produktion und die schnelle, professionelle Montage vor Ort, oft innerhalb weniger Tage. Dies minimiert die Beeinträchtigung für Sie und Ihr Zuhause und sorgt für eine zügige Realisierung Ihres Balkontraums.

Der Anbau eines Balkons ist in der Regel genehmigungspflichtig, da es sich um eine bauliche Veränderung am Gebäude handelt. Die genauen Vorschriften variieren je nach Bundesland und Gemeinde. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die lokalen Bauvorschriften zu informieren und die notwendigen Anträge zu stellen.

Leeb Balkone unterstützt Sie umfassend bei diesem Prozess. Wir verfügen über langjährige Erfahrung mit den Genehmigungsverfahren in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Frankreich. Leeb stellt Ihnen die notwendigen technischen Unterlagen zur Verfügung und berät Sie gerne bei der Zusammenstellung der Bauantragsdokumente.

Balkonanbau Impressionen

Lassen Sie sich von den Gestaltungsmöglichkeiten unserer Anbau- und Vorstellbalkone inspirieren.

Überdachter Anbaubalkon mit Terrassenbeschattung

Moderner Anbaubalkon aus Aluminium und Glas

Moderner Anbaubalkon aus Aluminium und Glas

Anbaubalkon mit Stützen und integriertem Vordach - die Doppelfunktion eines nachträglich installierten Balkons, der gleichzeitig Schutz für den unteren Bereich bietet.

Anbaubalkon mit Stützen und integriertem Vordach – die Doppelfunktion eines nachträglich installierten Balkons, der gleichzeitig Schutz für den unteren Bereich bietet.

Anbaubalkon erweitert zu einem Sommergarten mit Glasschiebelementen

Anbaubalkon mit Stiegenzugang

nachträglich installierte Anbaubalkone bei einer Wohnanlage

Balkonerweiterung durch Balkonanbau

Anbaubalkon mit Stützen und grauem Glasgeländer

Anbaubalkon mit Stützen zur Wohnraumerweiterung

Anbaubalkon ausgebaut zum Sommergarten mit Sichtschutzelementen in Holzoptik

Gelbes Einfamilienhaus mit viel Platz am Balkon durch Alu-Anbaubalkon

Balkonvergrößerung – Erweiterung des Lebensraumes

Einfamilienhaus im Grünen mit Alu-Anbaubalkon

Balkonerweiterung mit nachträglichem Anbaubalkon

grauer Anbaubalkon mit mattweißem Glas

Anbaubalkon als freitragendes System

Passender Balkonaufgang mit Alu-Anbaubalkon

Passender Balkonaufgang mit Alu-Anbaubalkon

Großzügiges Wohnhaus mit Alu-Anbaubalkon

Anbaubalkon mit Geländer in Holzoptik

Dunkle Alustiege als Zugang zum Alu-Anbaubalkon

Anbaubalkon mit Stiege als Zugang (All-in-One-Lösung)

Kontaktieren Sie uns

Immer ein Leeb-Partner in Ihrer Nähe mit 80 Partnern in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz und Slowenien.

Balkonanbau mit Nr. 1

Als führendes Unternehmen im Balkon- und Geländerbau bietet Leeb Balkone passgenaue Systemlösungen für den Balkonanbau – vom freitragenden Balkon für das Einfamilienhaus über mehrgeschossige Lösungen für Wohnanlagen bis zur Nachrüstung im Bestand. Profitieren Sie von den Vorteilen des Marktführers – Anbaupakete mit Überdachungen, Sommergärten & Co inklusive.

Haus nach thermischer Sanierung und Balkonsanierung/-anbau
Wohnraumerweiterung und Wertsteigerung mit Leeb Anbaupaket (Anbaubalkon mit Stützen, Sommergarten)

Alu Qualitätsmerkmale

Die innovative Pulverbeschichtung ALU COMFORT® macht alle Leeb Produkte aus Aluminium nahezu pflege- und wartungsfrei. Unser neuentwickeltes Alu Protection System „APS“ bedeutet für Sie zusätzliche Sicherheit. Durch die härtere Legierung mit einer um 20% höheren Festigkeit sind unsere Aluminiumprodukte noch besser vor Hagel und anderen mechanischen Einflüssen geschützt. Dank hochwertiger Verarbeitung mit verdeckten Verschraubungen, formschönen Softlinekanten und präzisen CNC-gefrästen Verbindungen überzeugen Leeb Systeme auch optisch – langlebig, rostfrei und wartungsarm.

  • ALU COMFORT PLUS®: patentierte Pulverbeschichtung
  • Aluminium: Alu Protection System, hochwertige Verarbeitung, außergewöhnliche Designvielfalt
  • Aluminium Pulverbeschichtung in allen RAL-Farben, Sonderfarben oder täuschend echter Holzoptik
Wo Leeb draufsteht, ist 100% Leeb drin. Um die volle Kontrolle über die beste Qualität zu gewährleisten, betreiben wir eine eigene, hochmoderne Pulverbeschichtungsanlage.

Rundum-Service

Leeb begleitet Sie verlässlich durch jedes Projekt – von der Erstberatung über die individuelle Planungsphase bis zur passgenauen Umsetzung vor Ort. Ob Neubau oder Nachrüstung: Ein starkes Netzwerk an geschulten Partner:innen sorgt dafür, dass Ihr Bauvorhaben fachgerecht und termintreu umgesetzt wird – mit Handschlagqualität in jeder Phase.

Balkon, Zaun, Terrassenüberdachung planen - Beratungsgespräch mit dem Balkonprofi von Leeb Balkone (Planungsservice)
Ihr Vorteil: Ein Ansprechpartner für alles – keine Koordination nötig, keine bösen Überraschungen.

Premium Glas

Leeb verwendet ausschließlich zertifiziertes Verbundsicherheitsglas (VSG) und setzt auf präzise Verarbeitung, langlebige Qualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Das hochwertige Glas sorgt nicht nur für einen eleganten, zeitlosen Look, sondern erfüllt auch höchste Anforderungen in Bezug auf Stabilität, Witterungsbeständigkeit und Lichtdurchlässigkeit. Je nach Anwendung stehen verschiedene Glasfarben zur Auswahl.

  • Hochwertiges Verbundsicherheitsglas (VSG)
  • Klar- oder Grauglas durchsichtig sowie Grauglas matt, Glas mattweiß oder schwarzes Glas nicht durchsichtig
  • Alle Glaselemente aus der eigenen Glasfertigungshalle
  • Optionaler Sichtschutz, Sonnenschutz oder integrierte Glas-Elemente
Neue Glasfarbe Schwarz (blickdicht) – elegantes Statement mit hohem Sichtschutzfaktor